Team StadtWildTiere & Wilde Nachbarn
Hier finden sie kurze Informationen zum wissenschaftlichen Team hinter dem Projekt StadtWildTiere und Wilde Nachbarn. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Projekt, schicken Sie uns bitte eine Email unter info@stadtwildtiere.ch oder info@wildenachbarn.ch.
![]() |
Dr. Sandra Gloor Aufgabenbereiche: Projektleitung, Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit |
![]() |
Adrian Dietrich, MSc Aufgabenbereiche: Projektentwicklung, Datenanalyse und Webplattform |
![]() |
Anouk-Lisa Taucher, MSc Aufgabenbereiche: Projektmanagement, Datenanalyse und Kommunikation |
![]() |
Lisa Wirthner, MSc Aufgabenbereiche: Projektmanagement und Kommunikation Wilde Nachbarn Schweiz |
![]() |
Katja Rauchenstein, BSc Aufgabenbereiche: Kamerafallenverleih |
![]() |
Dr. Madeleine Geiger Aufgabenbereiche: Datenanalyse |
![]() |
Peter Bruggmann Aufgabenbereiche: Entwicklung Webseite |
![]() |
Dr. Friederike Schulte Aufgabenbereiche: Entwicklung Webseite |
Antenne Romande (Nos voisins sauvages): | |
Dr. Michel Blant Aufgabenbereiche: Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit Westschweiz |
|
 |
Bettina Erne, MSc Aufgabenbereiche: Projektmanagement und Kommunikation Westschweiz |
Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Österreich und Deutschland entwickeln wir das Projekt StadtWildTiere & Wilde Nachbarn kontinuierlich weiter.
von links: Sarah Kiefer, Sophia Kimmig, Fanny Betge, Janette Siebert, Anouk Taucher, Theresa Walter, Sandra Gloor, Richard Zink
Â
Biberspuren. © E. Dietrich, stadtwildtiere.ch
Viele Wildtiere sind nachtaktiv und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. In ihren Gebieten hinterlassen sie jedoch Spuren und verraten damit ihre Anwesenheit. Gemeldet werden können neben Tierbeobachtungen auch Spuren wie Fuchsbaue, Erdhügel von Schermaus oder Maulwurf oder Tierlosungen. Anhand der Eigenheiten der Spuren lässt sich oft die Tiergruppe oder sogar die Art bestimmen. Deshalb dazu immer auch ein, zwei Bilder hochladen.
Melden Sie uns Ihre Beobachtungen von Wildtieren und ihrer Spuren, indem Sie sie auf unserer Webplattform eintragen.
Oder besuchen Sie unsere Galerie und entdecken Sie, welche Bilder Beobachter/innen hochgeladen haben.